die Gesamtheit der Verfahren und Arbeitsmittel, mit denen der Mensch sich seine Umwelt nutzbar macht.
Vor Kurzem haben sich bei mir mal wieder Gedanken darüber eingestellt, was ich auf meinem Blog neues an technischem Schnickschnack einbaue. Es gibt immer mal wieder die ein oder andere Idee. Diesmal bezweckte ich meinen zahlreichen Rezensionen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu Teil werden zu lassen.
Weiterlesen
Wordpress unterstützt das Schreiben von Blogbeiträgen per E-Mail. Lange kannte ich diese Funktion, habe sie aber nie wirklich aktiv genutzt.
Bildnachweis: ©Alex – stock.adobe.com
Weiterlesen
Mit dem Tool Blog2Social lässt sich völlig automatisiert auf unterschiedliche Social Media Plattformen posten. Dabei sind Facebook und Twitter nur ein Bruchteil dessen, was das Tool erlaubt.
Bildnachweis: Logo von Adenion GmbH
Weiterlesen
Wer je den Übersetzer von Google probiert hat, der weiß, dass automatisierte Übersetzungen ein schwieriges Feld sind. Mit DeepL gibt es einen neuen Meilenstein in der Qualität von KI-Übersetzungssystemen. Denn selbst in der Freeversion überzeugt das Niveau über die Maßen.
Bildnachweis: 4Max/Shutterstock.com
Weiterlesen
Nun ist es schon wieder ein paar Tage her, dass ich im Rahmen des Verbandtages des VDA auch hinter die Kulissen des Klimahaus Bremerhavens schauen durfte. Heute möchte ich euch in einem kurzen Beitrag teilhaben lassen an den Highlights aus der Quarantäne und dem Technikbereich des Klimahauses Bremerhaven.
Weiterlesen
Gestern hatte ich die Gelegenheit im Rahmen der Aktion NZ+Ich der Nordsee-Zeitung einen Blick hinter die Kulissen der Sander Apotheken in Bremerhaven zu werfen. Heute möchte ich euch an meinem Eindruck teilhaben lassen.
Bildnachweis: Timo Hörske via Canva
Weiterlesen
In den letzten Wochen habe ich mich wieder mehr mit der Technik hinter meinem Blog beschäftigt. Seit mittlerweile fast vier Jahren blogge ich für euch auf dieser Seite. Über die Zeit haben sich eine ganze Menge Plugins angesammelt. Viele der Funktionen sind ganz nett, einige Funktionen haben ihre Zeit überlebt und werden nicht mehr benötigt. Höchste Zeit ein paar der unnötigen Plugins rauszuschmeißen, dass reduziert die Ladezeiten der Seite und entlastet den Wartungsaufwand.
Bildnachweis: Timo Hörske via Canva
Weiterlesen
Gestern habe ich über meinen Eindruck vom InstaWalk „Hinter dem Vorhang“ im Stadttheater Bremerhaven berichtet. Es ging erstmal nur um das Erlebnis. Heute möchte ich gerne um das Drumherum berichten. Ich habe mich, bevor ich mich auf meine erste Aktion dieser Art eingelassen habe, mit dem Gedanken beschäftigt: Was bringt es für mich, meine Leser und meinen Blog?
Bildnachweis: Timo Hörske via Canva
Weiterlesen
Ich habe lange nach einen passenden Plugin gesucht um die Quellen meiner verwendeten Bilder direkt am Objekt anzuzeigen. Das Ziel für mich war es immer an jedem Bild, dass nicht von mir ist passende Bildnachweise unterzubringen. Mit dem Plugin Image Source Control von Thomas Maier für WordPress habe ich nun die perfekte Lösung gefunden.
Weiterlesen
Seit sehr langer Zeit blogge ich für euch. Besonders aufwendig ist es für mich bisher die Artikel auch auf meinen Social Media Kanälen zu teilen. Ihr betreibt selber einen Blog und wollt wertvolle Zeit für das mühsame manuelle Teilen von Blogbeiträgen in Social Media sparen. Dann könnt ihr mit Blog2Social eure Blogbeiträge automatisch und parallel in einem einfachen Schritt mir den Socialen Medien teilen.
Bildnachweis: Blog2Social
Weiterlesen
Im letzten Jahr hatte ich euch gezeigt, wie man Shortcodes für WordPress selbermacht. Ich verwende diese bisher für verschiedene Aufgaben, die regelmäßig anfallen und kleinere Skripte benötigen. Eine dieser Verwendungen war die Einbindung von Anzeigen.
Weiterlesen
Wenn kurz hinterm Deich in Bremerhaven neue Gebäude wachsen, dann muss der Untergrund erst vorbereitet werden. Den meist findet man nicht tragfähigen Boden. Es braucht dann eine Pfahlgründung.
Weiterlesen
Im letzten Beitrag, zum Thema Geburtstagsparadoxon, habe ich Formeln gebraucht. Das erste Mal auf diesem Blog. Es war eine schwierige Herausforderung mit den Boardmitteln von WordPress. Weder schön, noch praktisch. Ich habe also nach einer anderen Lösung gesucht und eine, wie ich finde, gute Umsetzung gefunden. Das Zauberwort lautet LaTeX.
Weiterlesen
Wer regelmäßig mit dem „CMS“ von WordPress unterwegs ist, dem sind das ein oder andere Mal sicherlich die Shortcodes über den Weg gelaufen. Ich persönliche finde diese kleinen Werkzeuge als perfekte kleine Helfer. Gerade bei Funktionen und Aufgaben, die regelmäßig anfallen, erleichtern die Shortcodes regelmäßig die Arbeit mit WordPress.
Weiterlesen
Ich habe mir sagen lassen, dass der Wochenrückblick momentan der letzte Schrei unter den Blogschreibern sein soll. Quasi das wöchentliche Versprechen mindestens einen Beitrag pro Woche zu schreiben. Nun ja, irgendwie kommt mir dies bekannt vor. Ich möchte meinen, einen regelmäßigen Wochenrückblick bereits versucht zu haben und kläglich gescheitert bin.
Weiterlesen
Sind euch Seiten mit AMP schonmal aufgefallen? Bei den Google Suchergebnissen auf dem Smartphone oder Tablett kann man die Abkürzung AMP oder aber das dazugehörige Symbol den Kreis mit einem Blitz immer öfter entdecken. Auch in der Facebook App gibt es immer häufiger verlinkte AMP fähige Seiten.
Weiterlesen
Wenn Ihr bereits auf der Seite angekommen seit, dann werdet Ihr sehen, dass die Optik sich etwas entschlackt hat und auf der Startseite hauptsächlich die aktuellen Beiträge gezeigt werden. Es gibt aber noch mehr Neues auf meiner Seite. Dazu mehr im aktuellen Beitrag.
Weiterlesen
Die erste Sofortbildkamera wie wir diese auch heute noch kennen, wurde im Jahr 1947 von Edwin Herbert Land für Polaroid vorgestellt. Doch die Geschichte geht noch ein Stück weiter zurück. Im Jahr 1860 entwickelte Jules Andre Gabriel Bourdin die erste oder besser gesagt, ein Vorläufer einer Sofortbildkamera.
Weiterlesen
Das Ziel des Raspberry Pi ist es Kinder wie auch Erwachsene in Computerwissenschaften und ähnlichen Bereichen zu fördern. Insbesondere der Preis soll Kindern weltweit die Möglichkeit bieten zu lernen wie man mit Computern umgeht und wie man diese manipulieren beziehungsweise programmieren kann.
Weiterlesen
PHP ist eine der am meisten verwendeten Skriptsprachen. Diese Tatsache verdankt sie ihrer zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Im Folgenden möchten Ich euch diese Programmiersprache näher vorstellen.
Weiterlesen
Seit einiger Zeit habe ich im Hintergrund am neuen Design gewerkelt, nun kann ich euch ganz stolz präsentieren: Mein Blog hat ein neues Outfit bekommen. Nicht nur optisch hat sich einiges getan auch strukturell ist Vieles anders geworden! Für mich gibt es einige Gründe für […]
Weiterlesen
Ungeduld ist richtig doof… … vorallem, wenn man trotz der Warnung währed des Updates von Plugins, Themes oder gar der kompletten Installation von WordPress(01) die Geduld verliert. Einmal falsch geklickt und prompt bleibt der eigene Blog im Wartungsmodus. Großer Mist… Daher heute mein kleiner WordPress […]
Weiterlesen
UPDATE 13.01.2017: Seit 2012 ist die EU-Regel nun in Kraft, wonach Webseiten die Zustimmung der Nutzer einholen müssen, wenn sie einen Cookie auf den Rechnern speichern wollen. Die Richtline ist Bestandteil einer 2009 beschlossenen Sammlung von Datenschutzrichtlinien und hat dafür gesorgt, dass Webseitenbetreiber entsprechende Banner […]
Weiterlesen