
Harry Potter: The Exhibition – Schönes Erlebnis mit Fauxpas im Detail
Wer mich näher kennt, der weiß, dass ich ein richtiger Harry-Potter-Fan bin. Alle Bücher wurden knapp ein Dutzend mal gelesen, jedes Jahr zum Geburtstag werden alle Filme am Stück durchgesehen. Konsequenterweise habe ich in diesem Jahr zum Geburtstag Eintrittskarten für „Harry Potter: The Exhibition“ bekommen. Die Ausstellung gastiert momentan in der Caligari Halle in Potsdam.
Bildnachweis: Sabrina Czak

Humorvoller Krimi um eine Senioren-WG
Agnes Sharp lebt mit einigen anderen Senioren in der ruhigen Alters-WG Sunset Hall. Eigentlich wollen die rüstigen Damen und Herren ihren Lebensabend in der britischen Idylle verleben und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Doch plötzlich geschehen in dem Umfeld der Senioren-WG einige Morde, die die älteren Ladys in Angst und Schrecken versetzen. Agnes und ihre Freundinnen und Freunde lassen sich von den Morden nicht erschrecken und gehen den Taten voller Tatendrang auf die Spur.
Bildnachweis: Der Hörverlag

Keine Chance den Grübelviren – neue Sicht über das Grübeln…
Hanne H. Brorson beschreibt in ihrem Ratgeber „Keine Chance den Grübelviren – Wie man negative Gedanken austrickst“ auf unterhaltsame und kundige Weise, welche Formen der „Grübelvieren“ es gibt und welche „Gedanken-Vitamine“ helfen, die kleinen Biester zu vertreiben. Die kleine, praktische Hausapotheke für unser psychologisches „Immunsystem“ ist definitiv eine Leseempfehlung wert.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com

Macbeth von Jo Nesbø: Eine düstere Tragödie
Der Meister der norwegischen Kriminalliteratur wagt sich an Shakespeare! In „Macbeth“ verwandelt Jo Nesbø den klassischen Tragödienstoff in einen modernen, düsteren Thriller. In einer heruntergekommenen Industriestadt versucht ein Inspector den Verlockungen von Geld und Macht zu widerstehen. Ein ambitioniertes Vorhaben für Protagonist und Autor zugleich.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com

Morden nach den Regeln der Achtsamkeit in Dusses Roman: Achtsam morden
Ein überarbeiteter Rechtsanwalt, der in dem Roman Achtsam morden von Karsten Dusse, von seiner Ehefrau zu einem Seminar der Achtsamkeit gezwungen wird, um ein besserer Ehemann und Vater zu werden. Tatsächlich gelingt es ihm, einen Nutzen aus dem Seminar zu ziehen. Dass dieser Nutzen jedoch daraus besteht, nach allen Regeln der Achtsamkeit Kriminelle zu ermorden, war wohl nicht der Plan.
Bildnachweis: Cover: Heyne Verlag

Rezension „1984“ im Stadttheater Bremerhaven
Gestern Abend waren wir wieder einmal in unserem schönen Stadttheater Bremerhaven. Es wurde das Stück „1984“ nach dem Roman von George Orwell gegeben.
Über jedem guten Buch muss das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.
Bildquellen
- Stack of books at the bookshop: ©Alextype – stock.adobe.com