
Das Fundament der Ewigkeit – Rezension
Ken Follett hat mehr als 20 Bestseller geschrieben und gehört zu den erfolgreichsten europäischen Erzählern. Viele Literaturkritiker und Leser sehen ihn in einer Reihe mit
Bildnachweis: Cover / Verlag Bastei Lübbe

Der Sommermörder von Nicci French
Spannende Unterhaltung bietet der Roman Sommermörder von Nicci French. Ein außergewöhnlich heißer Sommer in London macht den Einwohnern zu schaffen, da die Stadt sich immer weiter aufheizt. Nur einer nutzt den Jahrhundertsommer für sich – der Sommermörder. Er stalkt Frauen, erfreut sich an ihren schweißnassen Körpern, misshandelt und tötet sie.
Bildnachweis: Cover Penguin Verlag

Der Verrat von Ellen Sandberg – eine düstere Familienfehde
Morgen, am 27. Dezember 2018, erscheint der neue Roman von Ellen Sandberg: „Der Verrat“ im Penguin Verlag. Ich hatte die Chance ein Exemplar des Buches vor der Veröffentlichung zu lesen. Heute präsentiere ich euch meinen ersten Eindruck zum druckfrischen Werk.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com

Die Stadt der Träumenden Bücher als Comic – Rezension
Wir reisen heute nach Buchhain, dort sind Bücher nicht nur spannend oder komisch, sie können tötlich sein oder in den Wahnsinn treiben. Die Geschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz wurde von Walter Moers in Zusammenarbeit mit Florian Biege neu aufgelegt. „Die Stadt der Träumenden Bücher“ gibt es nun auch als Graphic Novel. Der erste Band „Buchhaim“ ist 06. November 2017 erschienen.
Bildnachweis: Cover / Knaus Verlag

Die Vergessenen von Ellen Sandberg – ergreifend und packend
2017 erschien der Roman von Ellen Sandberg, hinter der im Übrigen die begnadete Krimiautorin Inge Löhnig steckt. Auf gelungene Weise verstrickt das Buch einen fiktiven Kriminalfall mit historischen Wahrheiten und geht direkt unter die Haut des Lesers.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com

Gelesen: Der Bücherdrache von Walter Moers
Das mittlerweile nicht mehr ganz so neue Buch „Der Bücherdrache“ von Hildegunst von Mythenmetz aka Walter Moers hat kurz nach Veröffentlichung am 25. März 2019 die Bestsellerliste gestürmt. In der typischen mythenmetzischen Art dreht sich die Geschichte ums Träumen, Fantasieren, Lesen und die Kunst des Schreibens. Für mich mischt sich in die Lektüre auch ein wenig Enttäuschung.
Über jedem guten Buch muss das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.
Bildquellen
- Stack of books at the bookshop: ©Alextype – stock.adobe.com