
Sandkasten, der Test einer neuen Schriftart
Sans Forgetica ist eine Schriftart, die nach den Erkenntnissen der kognitiven Psychologie entworfen wurde. Sie soll dabei helfen, sich besser an das Gelesene zu erinnern.
„Ich denke, also bin ich.“ ist der erste Grundsatz des Philosophen René Descartes und ein sehr pasender Untertitel für einen persönlichen Blog.
Sans Forgetica ist eine Schriftart, die nach den Erkenntnissen der kognitiven Psychologie entworfen wurde. Sie soll dabei helfen, sich besser an das Gelesene zu erinnern.
Live aus der Wollfabrik in Schwetzingen wollen Stars der Musicalszene, wie Myrthes Monteiro und Philipp Büttner, ein neues Musical Gefühl nach Hause ins heimische Wohnzimmer bringen.
Bildnachweis: Schwetzinger Musicalsommer
Am Wochenende war es schön warm. Die richtigen Bedingungen für eine umfassende Völkerkontrolle – die Frühjahrsdurchsicht. Die Temperatur sollte bei diesen Arbeiten annähernd 20 °C betragen. Mit 15 °C bis 17 °C war es jedenfalls warm genug, dass die Gefahr der Unterkühlung der Brut beim Herausziehen der Brutwaben aus dem Volk überschaubar blieb.
Wir sind schon im zweiten Monat des Jahres 2020. Zeit für einen Ausblick in das neue Bienenjahr. Also was haben wir dieses Jahr so vor? Wie geht es unseren Gartenbienen?
Bildnachweis: Sabrina Czak
Die letzte Rezension auf meinem Blog ist schon etwas her, wie auch der letzte Beitrag überhaupt. Das hat viele unterschiedliche Gründe, vor allem das der 6. Teil der Millennium-Trilogie „Vernichtung“ von David Lagercrantz sehr mühsam zu lesen ist. Mühsam im Sinne von interessant, aber eben mit wenig Spannung, die Lust macht, den Krimi weiterzulesen.
Bildnachweis: Cover Heyne Verlag
Digitalisierung ist in aller Munde, es gibt die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten von IoT (Internet of Things). Heute möchte ich euch zeigen mit welchen Systemen wir unseren Einstieg in die Imkerei digital unterstützen.
Das Musical „Pretty Woman“ von Bryan Adams und Jim Wallance (Musik und Liedtexte) sowie Gary Marshall und J.F. Lawton (Buch) aus dem Jahr 2018, ist in Deutschland angekommen. Die deutschsprachige Produktion in der Übersetzung von Nina Schneider (Buch und Liedtexte) und Frank Ramond (Liedtexte) wird in Hamburg von Stage Entertainment präsentiert. Die leichte Liebeskomödie überzeugte mich am Wochenende leider überhaupt nicht.
Bravissimo. „Der Graf von Monte Christo“ in der Musicalversion von Frank Wildhorn, dem Buch und den Texten von Jack Murphy feierte am 21. September 2019 eine fulminante Premiere.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Die Vorbereitung zur Einwinterung von Bienen ist wichtig, denn wenn es keinen Honig mehr zu ernten gibt, gibt es vorerst nichts mehr für sie zu tun. Welche Vorbereitungen zu treffen sind, will ich heute genauer unter die Lupe nehmen und mich auch mit der Einfütterung beschäftigen.
Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen zum Datenschutz
Diese Seite verwendet verschiedene funktionale Cookies und externe Skripte um eine hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleisten zu können. Welche Cookies und Skripte verwendet werden, können Sie auf der linken Seite erfahren. Sie können zu jedem einzelnen Cookie oder Skript die Verwendung individuell einstellen.
Hinweis: Diese Einstellungen werden nur im verwendeten Browser und dem jeweiligen Endgerät gespeichert, welches Sie gerade verwenden.
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Google Advertising
Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung dem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Facebook Feed
Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) . So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Blogfoster
Diese Website nutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) blogfoster Insights, eine Analyse-Tool der blogfoster GmbH, Mehringdamm 34, 10961 Berlin, aufbauend auf Piwik/Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe.
Dabei werden statistische Daten über die Aufrufe von Webseitenbesuchern erhoben. Die IP-Adresse der Nutzer wird gekürzt, bevor sie gespeichert wird. blogfoster Insights verwendet jedoch Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Onlineangebotes durch die Nutzer ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den Link unten links in der Sidebar klicken: Hier klicken für opt-out von Google Analytics. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Alternativ können Sie das Skript durch die untenstehende Auswahl deaktivieren.