Du bist hier:
 »  Archiv fürWissenschaft
Wildbiene im Garten
2019
Timo Hörske

Rettet die Wildbienen: Volksbegehren für Artenvielfalt

In letzter Zeit sorgte das Volksbegehren für Artenvielfalt für Aufsehen. Dabei geht es vor allem darum, die Wildbienen zu schützen. Das Volksbegehren, das von bayerischen Umweltaktivisten gegründet wurde, hat in kürzester Zeit die benötigten Stimmen gesammelt. Über zehn Prozent aller Wahlbeteiligten in Bayern haben ihre Unterschrift dafür abgegeben. Ziel ist es, eine Änderung am bayerischen Umweltschutzgesetz vorzunehmen.

Weiterlesen »
Beitragsbild Tee
2018
Timo Hörske

Die vielfältige Welt von Tee

Der Tee gehört zu den liebsten Getränken in Deutschland. Schon lange hat er sein Image als oft wenig schmeckendes Heilmittel verloren und ist in den Club der Genussmittel aufgestiegen. Wenn auch vor allem Kräutertees noch immer einen hohen Gesundheitsfaktor haben, ist die geschmackliche Vielfalt beeindrucken. Neben dem klassischen Tee aus der Teepflanze erobern vor allem exotische Geschmacksrichtungen die heimischen Teetassen.

Beitragsbild: © nikavera – stock.adobe.com

Weiterlesen »
Marienkäfer im eigenen Garten
2018
Timo Hörske

Marienkäfer im Garten – nützliche Glücksbringer

Sie bringen nicht nur Glück, Marienkäfer sind nützliche Bewohner für jeden Kleingarten. Die kleinen Coccinellidae fressen gerne verschiedene Schädlinge z.B. Blattläusen und Spinnmilben. Nicht nur deshalb ist es sinnvoll Marienkäfer im Garten zu haben.

Weiterlesen »
Beete mit Schutz vor Fluginsekten
2018
Timo Hörske

Start ins Gartenjahr – Neues aus dem Kleingarten

Die neue Gartensaison in unserem Kleingarten ist schon ein bisschen vorangeschritten. Ich bin bisher nicht dazu gekommen euch zu berichten, wie wir in diesem Jahr gestartet sind. Es gibt in der aktuellen Saison einige alte Bekannte in den Beeten, die sich im letzten Jahr für einen Recall qualifiziert hatten. Ebenso haben wir mehrere neue Versuche gestartet und ein paar neue Pflanzen gefunden, die wir ausprobieren.

Weiterlesen »
Korallen
2018
Timo Hörske

Hinter den Kulissen: Klimahaus Bremerhaven

Nun ist es schon wieder ein paar Tage her, dass ich im Rahmen des Verbandtages des VDA auch hinter die Kulissen des Klimahaus Bremerhavens schauen durfte. Heute möchte ich euch in einem kurzen Beitrag teilhaben lassen an den Highlights aus der Quarantäne und dem Technikbereich des Klimahauses Bremerhaven.

Weiterlesen »
2018
Timo Hörske

Ergänzung zu: Die “Seute Deern” – eine unendliche Geschichte aus Bremerhaven

Über den Konflikt zwischen der Museumsleitung und dem Arbeitskreis “Rettet die Seute Deern” hatte ich bereits berichtet. Am Wochenende hat sich in Bremerhaven der Förderkreis des Deutschen Schiffahrtsmuseum getroffen. Es wäre die Gelegenheit gewesen, dass das Direktorium erklärt wie es weitergeht mit der “Seute Deern” und der Museumsflotte.

Die Chance hat die wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Schiffahrtsmuseum, Sunhild Kleingärtner, leider ungenutzt verstreichen lassen. Sie hat es wieder nicht geschafft eine vernünftige Kommunikation auf die Beine zustellen.

Weiterlesen »
2018
Timo Hörske

Poecilia wingei – der kleinere “Guppy”

In meinem Beitrag über meine ersten Erfahrungen bei einem Verbandswochenende des VDA habe ich euch bereits einen Artikel über Poecilia wingei angekündigt. Dem Versprechen möchte ich heute nachkommen.

Im Rahmen der Backstage-Führung in die Quarantäne des Klimahaus Bremerhaven habe ich dort einen großartigen Schwarm von Endlers Guppy, wie Poecilia wingei auch genannt wird, bestaunen dürfen.

Weiterlesen »