Du bist hier:
 »  Archiv fürVergangenheit
Pflug von Walle
2017
Timo Hörske

90 Jahre “Pflug von Walle”

Am 09.07.1927 wurde der, archäologisch auf min. 3.500 Jahre geschätze, Pflug von Walle gefunden. Der “Pflug von Walle”wurde im ostfriesischen Walle bei Aurich beim Torfstechen entdeckt. Dieser ist der bisher älteste bekannte Pflug Deutschlands und einer der wenigen archäologischen Funde dieser Art in Europa. Die Finder waren Jann Hanßen und seinem Sohn Heye, die den Pflug an der Unterkante einer 1,7 m tiefen Torfschicht gefunden hatten. Als Finderlohn erhielt Jann Hanßen 50 Mark, die er mit dem Grundstückseigentümer Weinstock teilen musste.

Weiterlesen »
Vertrag von Amsterdam
2017
Timo Hörske

20 Jahre Vertrag von Amsterdam

Am 16.6.1997 wurde der Vertrag von Amsterdam verabschiedet. Die Regierungschefs der EU- Mitgliedstaaten verabschiedeten, während der Tagung des Europäischen Rates in Amsterdam am 16. und

Weiterlesen »
Internationale Rotkreuz und Rothalbmondbewegung
2017
Timo Hörske

Weltrotkreuztag – Internationale Rotkreuz und Rothalbmondbewegung

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (Föderation) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften werden zur Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung zusammengefasst und gehen alle auf eine Idee von Henry Dunant zurück.

Beitragsbild: SaMi via Wikimedia Commons | Public Domain

Weiterlesen »
Aufstand des 17. Juni
2016
Timo Hörske

In Gedenken: Aufstand des 17. Juni

Unter dem Namen “Aufstand des 17. Juni” wird der Aufstand (auch Volksaufstand oder Arbeiteraufstand) verstanden, bei dem es in der Zeit um den 17. Juni 1953 in der ehemaligen Deutsche Demokratische Republik eine ganze Reihe von Streiks, Demonstrationen und Protesten gab.

Weiterlesen »
2016
Timo Hörske

Frohe Pfingsten

… was feiern wir eigentlich? Leider stelle ich öfter fest, dass viele Ihre freien Tage im Jahreskalender auswendig kennen, aber sehr selten den Grund dahinter:
Zurück geht das Pfingstfest auf eine Begebenheit aus den Apostelgeschichten des Lukas…

Weiterlesen »
2016
Timo Hörske

Fukushima – Jahrestag einer Reaktorkatastrophe

Am 11. März diesen Jahres jährte sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima das fünfte Mal. Was 130 Kilometer vor der Küste Japans mit einem Seebeben begann, sich in einem Tsunami mit etwa zehn Meter Höhe äußerte und in der Zerstörung mehrerer Reaktorblöcke des Kernkraftwerkes Fukushima Diichi endete, kann als größte Reaktorkatastrophe der neueren Geschichte angesehen werden und ist vergleichbar mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl vom 26. April 1986.

Beitragsbild: Markus Lorch / pixelio.de

Weiterlesen »