Du bist hier:
 »  Archiv fürVergangenheit
Aeronauticum Nordholz
2019
Timo Hörske

Wochenendausflug: Aeronauticum in Nordholz

Am Pfingstmontag haben wir die freie Zeit genutzt das Aeronauticum in Nordholz bei Cuxhaven zu besuchen. Das deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuseum hatte am Feiertag einen Tag der offenen Tür. Wir wohnen nun schon ein paar Jahre in Bremerhaven, aber dieses Museum haben wir noch nicht gesehen.

Weiterlesen »
Mythos Beitragsbild, Mythen
2018
Timo Hörske

Mythen: Wäsche waschen zwischen den Jahren? Lieber nicht!

Es ist ein beharrlicher Mythos, der sich seit Menschengedenken als Überlieferung gehalten hat: Zwischen den Jahren soll man keine Wäsche waschen. Viele, vor allem ältere Mitmenschen, halten sich immer noch daran. Sie befürchten das Schlimmste, bis zum Tod eines Familienangehörigen, wenn in der Zeit zwischen Weihnachten und dem 6. Januar die saubere Wäsche an der Leine im Wind wehen.

Weiterlesen »
Beitragsbild Seute Deern
2018
Timo Hörske

Die “Seute Deern” – eine unendliche Geschichte aus Bremerhaven

Die Diskussion um die 1919 erbaute „Seute Deern“ setzt sich fort. In der letzten Woche riss den bisher größten Fürsprechern zur Rettung des letzten erhaltenen Exemplars unter den großen hölzernen Frachtenseglern der Geduldsfaden.

Der Arbeitskreis „Rettet die Seute Deern“ will seine Aktivitäten einstellen und macht seinem Frust gegenüber der Museumsleitung des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven in einem offenen Brief Luft.

Weiterlesen »
Eisengallustinte mit Federhalter
2018
Timo Hörske

Eisengallustinte – historisch und dokumentenecht

Heute waren wir auf einem skandinavisch- historischen Markt im Marschenhaus in Bremerhaven, dort gab es einen Stand für historische Schreibgeräte. Es blieb nicht aus, sich eine Kleinigkeit mitzunehmen. Meine Wahl fiel auf ein Fläschen Eisengallustinte. Ein interessantes historisches Mittelchen für dokumentenechte Schriften.

Weiterlesen »
cultura
2017
Timo Hörske

Von Weihnachtsmännern, Christkindern und Väterchen Frost…

Weihnachtsmänner, Christkinder, Väterchen Frost und Nikolaus sind nur einige der Figuren, die uns in der Weihnachtszeit im Dezember immer wieder begegnen. Oftmals mit einander verknüpft, verwechselt und von der Art verunstaltet, dass gar nicht mehr klar ist, wie die verschiedenen Gebräuche miteinander zu tun haben oder eben auch nicht.

Weiterlesen »
2017
Timo Hörske

Neuseeland- die zweifache, zufällige Entdeckung

Von Europa aus betrachtet liegt Neuseeland am anderen Ende des Erdballs. Dadurch begründet erfolgte die Entdeckung der südpazifischen Inseln durch Europäer erst recht spät. Der niederländische Seefahrer Abel Tasman verfehlte das Ziel Australien und entdeckte mehr durch Zufall erst Tasmanien und landete dann als erster Europäer auf einer neuseeländischen Insel.

Beitragsbild: Isaack Gilsemans [Public domain] | Public Domain

Weiterlesen »
2017
Timo Hörske

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Seit 1981 gibt es den Tat gegen Gewalt an Frauen, welcher vom ersten Tag das Ziel hatte, die Menschenrechte von Mädchen und Frauen zu stärken, die sich weltweit unterschiedlicher Problematiken ausgesetzt sehen. Ein internationaler Tag der Damenwelt und Mädchen war laut Terre des Femmes notwendig, um auf die Problematiken der Damenwelt aufmerksam zu machen, denen sie sich Tag für Tag ausgesetzt sehen. Das war auch schon im Jahre 1981 die Zwangsprostitution, häusliche Gewalt, Beschneidungen von Frauen und jungen Mädchen, Zwangsverheiratung und reicht bis zum Wahlrecht.

Weiterlesen »