gegenwärtig existierend und vorhanden.
Weihnachten auf der Lindwurmfeste ist ein Briefroman, der auf dem fiktiven Kontinent Zamonien angesiedelt ist. Der Roman besteht aus dem Briefverkehr zwischen Hildegunst von Mythenmetz und Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer über das dem unseren Weihnachtsfest ähnelnde Hamoulimepp.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
In letzter Zeit sorgte das Volksbegehren für Artenvielfalt für Aufsehen. Dabei geht es vor allem darum, die Wildbienen zu schützen. Das Volksbegehren, das von bayerischen Umweltaktivisten gegründet wurde, hat in kürzester Zeit die benötigten Stimmen gesammelt. Über zehn Prozent aller Wahlbeteiligten in Bayern haben ihre Unterschrift dafür abgegeben. Ziel ist es, eine Änderung am bayerischen Umweltschutzgesetz vorzunehmen.
Weiterlesen
Vor Kurzem haben sich bei mir mal wieder Gedanken darüber eingestellt, was ich auf meinem Blog neues an technischem Schnickschnack einbaue. Es gibt immer mal wieder die ein oder andere Idee. Diesmal bezweckte ich meinen zahlreichen Rezensionen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu Teil werden zu lassen.
Weiterlesen
Wordpress unterstützt das Schreiben von Blogbeiträgen per E-Mail. Lange kannte ich diese Funktion, habe sie aber nie wirklich aktiv genutzt.
Bildnachweis: ©Alex – stock.adobe.com
Weiterlesen
Der Thriller „Schwarzer Mittwoch“ vom Autorenduo Nicci French handelt über einen Mord einer dreifachen, glücklich verheirateten Mutter. Das Buch ist der dritte Teil der Ermittlungsserie um Frieda Klein. Frieda ist Psychologin, arbeitet mit der Polizei zusammen und deckt Geheimnisse in der scheinbar glücklichen Familie auf, welche an der Idylle zweifeln lassen. Während der Ermittlung kämpft die Psychologin Frieda Klein mit den Gespenstern ihrer eigenen Vergangenheit.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Man könnte wie die TAZ titelt, den Kompromiss der Regierungsfraktionen zum § 219a StGB als Orwell’sche Abstrusität bezeichnen. Selbst mir als Genosse, bewusst in der männlichen Form, geht der Kompromiss lange nicht weit genug und ist Ausdruck der schwachen Durchsetzungsfähigkeit in der Führung meiner Partei.
Nach dem Tatort am Sonntag gab es bei Anne Will eine sehr intensive Debatte über den § 219a. Diese Diskussion habe ich zum Anstoß genommen, nach langer Zeit mal wieder einen politischen Beitrag auf meinem Blog zu verfassen.
Bildnachweis: antic | fotolia
Weiterlesen
Das neue Jahr ist schon ein paar Wochen alt, ich hatte bisher aber nicht die Gelegenheit alle Blogleser und Newsletter- Abonnenten in 2019 zu grüßen. Dies sei hiermit nun auch ganz offiziell erledigt.
Weiterlesen
Im Einklang sitzen sie beieinander: Die Minnesota-Minischweine mit ihren Ferkeln, die schwarzen Schwäne mit ihrem flauschigen Nachwuchs, die Warzenente und die bunten Hühner. Gemeinsam fressen und picken sie auf, was ihnen die Besucher aus den bunten Plastikeimern servieren.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Es ist ein beharrlicher Mythos, der sich seit Menschengedenken als Überlieferung gehalten hat: Zwischen den Jahren soll man keine Wäsche waschen. Viele, vor allem ältere Mitmenschen, halten sich immer noch daran. Sie befürchten das Schlimmste, bis zum Tod eines Familienangehörigen, wenn in der Zeit zwischen Weihnachten und dem 6. Januar die saubere Wäsche an der Leine im Wind wehen.
Weiterlesen
Wer mich näher kennt, der weiß, dass ich ein richtiger Harry-Potter-Fan bin. Alle Bücher wurden knapp ein Dutzend mal gelesen, jedes Jahr zum Geburtstag werden alle Filme am Stück durchgesehen. Konsequenterweise habe ich in diesem Jahr zum Geburtstag Eintrittskarten für „Harry Potter: The Exhibition“ bekommen. Die Ausstellung gastiert momentan in der Caligari Halle in Potsdam.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Morgen, am 27. Dezember 2018, erscheint der neue Roman von Ellen Sandberg: „Der Verrat“ im Penguin Verlag. Ich hatte die Chance ein Exemplar des Buches vor der Veröffentlichung zu lesen. Heute präsentiere ich euch meinen ersten Eindruck zum druckfrischen Werk.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ gilt über den ganzen Globus als das bekannteste Weihnachtslied. Es ist Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschensprachigen Raum. Am 21. November 1818 wurde es das erste Mal in Oberndorf bei Salzburg aufgeführt. Mit über 50 Übersetzungen weltweit ist „Stille Nacht, heilige Nacht“ eines der meist verbreiteten Stücke überhaupt.
Weiterlesen
Ein aufregendes und durchwachsenes Jahr liegt hinter uns. Neben großen Sportevents, haben besonders gesellschaftliche und politische Ereignisse das Jahr geprägt. Das Weihnachtsfest und auch das Jahresende rücken näher. Rechtzeitig hierzu wollen wir 2018 Revue passieren lassen und einen Rückblick darauf werfen.
Bildnachweis: © fortyforks – stock.adobe.com
Weiterlesen
Manchmal stößt man beim Scrollen durch die eigene Timeline auf durchaus staunenswerte Beiträge. Heute bin ich bei „Der Postillon“ hängen geblieben.
Weiterlesen
Der Meister der norwegischen Kriminalliteratur wagt sich an Shakespeare! In „Macbeth“ verwandelt Jo Nesbø den klassischen Tragödienstoff in einen modernen, düsteren Thriller. In einer heruntergekommenen Industriestadt versucht ein Inspector den Verlockungen von Geld und Macht zu widerstehen. Ein ambitioniertes Vorhaben für Protagonist und Autor zugleich.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Der Tee gehört zu den liebsten Getränken in Deutschland. Schon lange hat er sein Image als oft wenig schmeckendes Heilmittel verloren und ist in den Club der Genussmittel aufgestiegen. Wenn auch vor allem Kräutertees noch immer einen hohen Gesundheitsfaktor haben, ist die geschmackliche Vielfalt beeindrucken. Neben dem klassischen Tee aus der Teepflanze erobern vor allem exotische Geschmacksrichtungen die heimischen Teetassen.
Bildnachweis: © nikavera – stock.adobe.com
Weiterlesen
Die Staats- und Regierungschefs der EU stimmten Ende November dem, zuvor mit Großbritannien ausgehandelten, EU-Austrittsvertrag zu. Nun ist es an Premierministerin Theresa May, im britischen Parlament für das Abkommen zu werben. Dies wird nicht einfach werden, denn Kritik am sogenannten weichen Brexit hagelt es aus allen Lagern. Unterdessen verfolgen die Bürger das Geschehen skeptisch, und viele einstige Brexit-Befürworter würden sich anders entscheiden, könnten sie heute erneut wählen.
Bildnachweis: © donfiore – stock.adobe.com
Weiterlesen
Mit „Blauer Montag“ ist Nicci French, so der Deckname des Ehepaares Nicci Gerrard und und Sean French, ein guter Start in eine spannungsgeladene Krimireihe mit einer unkonventionellen Protagonistin gelungen.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Eine Sozialarbeiterin macht bei einem Routinebesuch bei Michelle Doyce, einer psychisch kranken Frau, eine grausige Entdeckung. Auf Michelles Sofa sitzt ein nackter Mann. Er ist bereits seit mehreren Tagen tot. Inspektor Karlsson bittet erneut die Psychotherapeutin Frieda Klein um Unterstützung bei der Aufklärung des Falles. Michelle macht keine verständlichen Angaben. Ist sie die Mörderin?
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Timo’s Blog gibt es auch in sozialen Medien. Schaut doch einfach mal vorbei. Ich freue mich über euren Besuch, ein „Gefällt mir“ oder eurer Abonnement. Gerne könnt Ihr meine Beiträge dort auch kommentieren und mit mir in Kontakt treten.
Bildnachweis: 4Max/Shutterstock.com
Weiterlesen
Wer regelmäßig meine Rezensionen liest, der weiß ich bin bei modernen Musicalproduktionen immer skeptisch. Bei der Stage Produktion „Ghost – Nachricht von Sam“ nach dem gleichnamigen Film von 1990, waren meine Erwartungen nicht besonders ausgeprägt. Ich war bis zum Wochenende nicht in der Lage mir vorzustellen, dass es trefflich werden könnte. Um so größer war meine Überraschung.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit für ein paar letzte Worte bevor die kalte Jahreszeit von uns allen Besitz ergreift. Am letzten Wochenende wurde Wasser abgestellt und der Kleingarten für den Winter hergerichtet.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Es ist nun bereits zwei Wochen her, aber ich bin euch noch einen Artikel zu meinem Besuch im Zoo am Meer schuldig. Natürlich kennt man als Wahlbremerhavener den Zoo am Meer. Wie spannend es hinter den Kulissen abgeht, konnte ich beim InstaWalk erleben.
Bildnachweis: Tanja Albert | Erlebnis Bremerhaven
Weiterlesen
Am Sonntagabend war es wieder so weit: Unser jährlicher Besuch des Stadttheaters Bremerhaven stand im Kalender, denn immer Anfang Oktober suchen wir uns ein Stück aus dem Musiktheater aus. Dieses Jahr war der Musical Klassiker „Sunset Boulevard“ von Sir Andrew Lloyd-Webber im Angebot.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Der spanische Pfeffer (lateinisch: Capsicum annuum), umgangssprachlich besser bekannt unter dem Namen Chilli, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Ursprünglich stammt die Pflanze mit den typisch scharfen Früchten aus Süd- bzw. Mittelamerika. Mittlerweile ist sie bei Liebhabern von würzigen Speisen auf der ganzen Welt bekannt.
Weiterlesen