Digitalisierung ist in aller Munde, es gibt die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten von IoT (Internet of Things). Heute möchte ich euch zeigen mit welchen Systemen wir unseren Einstieg in die Imkerei digital unterstützen.
Weiterlesen
ego cogito, ergo sum
gegenwärtig existierend und vorhanden.
Digitalisierung ist in aller Munde, es gibt die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten von IoT (Internet of Things). Heute möchte ich euch zeigen mit welchen Systemen wir unseren Einstieg in die Imkerei digital unterstützen.
WeiterlesenDas Musical „Pretty Woman“ von Bryan Adams und Jim Wallance (Musik und Liedtexte) sowie Gary Marshall und J.F. Lawton (Buch) aus dem Jahr 2018, ist in Deutschland angekommen. Die deutschsprachige Produktion in der Übersetzung von Nina Schneider (Buch und Liedtexte) und Frank Ramond (Liedtexte) wird in Hamburg von Stage Entertainment präsentiert. Die leichte Liebeskomödie überzeugte mich am Wochenende leider überhaupt nicht.
WeiterlesenBravissimo. „Der Graf von Monte Christo“ in der Musicalversion von Frank Wildhorn, dem Buch und den Texten von Jack Murphy feierte am 21. September 2019 eine fulminante Premiere.
Bildnachweis: Sabrina Czak
WeiterlesenDie Vorbereitung zur Einwinterung von Bienen ist wichtig, denn wenn es keinen Honig mehr zu ernten gibt, gibt es vorerst nichts mehr für sie zu tun. Welche Vorbereitungen zu treffen sind, will ich heute genauer unter die Lupe nehmen und mich auch mit der Einfütterung beschäftigen.
WeiterlesenSpannende Unterhaltung bietet der Roman Sommermörder von Nicci French. Ein außergewöhnlich heißer Sommer in London macht den Einwohnern zu schaffen, da die Stadt sich immer weiter aufheizt. Nur einer nutzt den Jahrhundertsommer für sich – der Sommermörder. Er stalkt Frauen, erfreut sich an ihren schweißnassen Körpern, misshandelt und tötet sie.
Bildnachweis: Cover Penguin Verlag
WeiterlesenHeute gibt es zu unseren Gartenbienen ein paar kurze Begriffserklärungen während ich im Hintergrund an einem längeren Beitrag über die Bienenhaltung als Hobby und der aktuell anstehenden Vorbereitungen für die Einwinterung unseres Bienenvolkes arbeite.
WeiterlesenMissisippi, USA, 1946: Erst kürzlich ist Pete Banning als Held aus dem 2. Weltkrieg heimgekehrt. Doch eines Morgens steht er auf und beschließt noch am selben Tag einen Mord zu begehen. Er begibt sich in die Nähe seiner Baumwollplantage gelegene Kleinstadt und erschießt dort den Pastor der methodistischen Kirche. Er begeht seine Tat ganz offen und gibt in dem Roman nie eine Erklärung ab.
Bildnachweis: Cover Heyne Verlag
WeiterlesenEin überarbeiteter Rechtsanwalt, der in dem Roman Achtsam morden von Karsten Dusse, von seiner Ehefrau zu einem Seminar der Achtsamkeit gezwungen wird, um ein besserer Ehemann und Vater zu werden. Tatsächlich gelingt es ihm, einen Nutzen aus dem Seminar zu ziehen. Dass dieser Nutzen jedoch daraus besteht, nach allen Regeln der Achtsamkeit Kriminelle zu ermorden, war wohl nicht der Plan.
Bildnachweis: Cover: Heyne Verlag
WeiterlesenNachdem wir die Freilichtspiele Tecklenburg 2017 mit „Rebecca“ das letzte Mal besucht haben und durchweg begeistert waren, stellten die Tecklenburger dieses Jahr ein Musical mit historischem Hintergrund auf die Bühne. Grundgenug für einen erneuten Ausflug. Wir fühlten uns gespannt, auf das, was uns erwarten würde. Hochsommer, Regenschauer und die eisige Kälte des Zarenreiches während der russischen Revolution. Ein durchaus faszinierendes Feld für die Aufführung von „Dr. Schiwago“.
WeiterlesenUnser Bienenvolk wächst fleißig und in der zweiten Brutzarge sind mittlerweile 3 Wabengassen voll belegt. Es gibt weniger zu tun bis zur Vorbereitung der Einwinterung. Dies ist eine gute Gelegenheit uns ein bisschen mit Wissen zu versorgen. Heute: Wie wird aus einem Ei eine fertige Bienen-Arbeiterin?
WeiterlesenEs war die letzten zwei Wochen etwas ruhiger rund um unsere Gartenbienen. Die wöchentlichen Kontrollen fanden trotzdem statt. Wie es mit „Wildtieren“ so ist, man kann versuchen die Bienen in eine gewisse Richtung zu lenken, aber manchmal haben die fleißigen Damen einen eigenen Kopf.
WeiterlesenDas mittlerweile nicht mehr ganz so neue Buch „Der Bücherdrache“ von Hildegunst von Mythenmetz aka Walter Moers hat kurz nach Veröffentlichung am 25. März 2019 die Bestsellerliste gestürmt. In der typischen mythenmetzischen Art dreht sich die Geschichte ums Träumen, Fantasieren, Lesen und die Kunst des Schreibens. Für mich mischt sich in die Lektüre auch ein wenig Enttäuschung.
WeiterlesenDrei Wochen steht das Jungvolk nun bereits in unserer Kleingartenanlage. Entsprechend war am Sonntag die dritte Durchsicht auf der Tagesordnung. Es lässt sich nicht verleugnen: Die Bienen fühlen sich wohl bei uns. Volle Brutwaben, Pollen und frischer Nektar sind eingetragen und die erste, untere Zarge ist komplett ausgebaut.
WeiterlesenHeute haben wir den zweiten Kontrollbesuch unseres Bienenvolkes zusammen mit unserer Imkerin gemacht. Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung. Die erste Brutzarge ist bereits vollständig ausgebaut und voll belegt. Unsere fleißigen Bienchen haben die zweite Zarge nach Einfütterung angenommen und begonnen die Mittelwände auszubauen.
WeiterlesenNeben der Kleingärnterei, der Führung eines Vereins und vieler weiterer „Hobbies“, bin ich nun auch unter die Hobby-Imker gegangen. Unser Kleingartenverein möchte die ökologische Vielfalt fördern. Also sollten Bienen in unsere Anlage einziehen. Darum muss sich ja nun jemand kümmern. Dieser jemand bin ich, zusammen mit Sabrina.
Bildnachweis: Sabrina Czak
WeiterlesenAm Pfingstmontag haben wir die freie Zeit genutzt das Aeronauticum in Nordholz bei Cuxhaven zu besuchen. Das deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuseum hatte am Feiertag einen Tag der offenen Tür. Wir wohnen nun schon ein paar Jahre in Bremerhaven, aber dieses Museum haben wir noch nicht gesehen.
WeiterlesenWenn Ihr eure Handschrift in elektronische Form bringen wollt, ist Calligraphr eine brauchbare Anlaufstelle. Hier habt ihr die Gelegenheit, eure Handschrift zu digitalisieren und eine Schriftart zu wählen. Der Anbieter lässt euch mannigfaltige Möglichkeiten, um Schrift online in Fonts zu verwandeln und ein für euch optimales Schriftbild zu erstellen.
WeiterlesenEs war ein richtig schönes Wochenende. Die Temperaturen sommerlich und größtenteils trocken. Also die perfekte Gelegenheit nach den Eisheiligen endlich alle empfindlichen Pflanzen rauszubringen.
WeiterlesenIn diesem Sommer wollen oder müssen wir unsere Anbaufläche ein bisschen umstrukturieren. Wir haben uns vorgenommen, mehr Tomaten anzupflanzen. Dazu brauchen wir einen Tomatenunterstand. Diesen werden wir selber bauen.
Dafür haben wir leider keine andere Wahl als unsere Erdbeerpflanzen auszubuddeln. Auf Erdbeeren möchten wir aber nicht verzichten. Daher muss ein neues Erdbeerbeet eingerichtet werden.
WeiterlesenHanne H. Brorson beschreibt in ihrem Ratgeber „Keine Chance den Grübelviren – Wie man negative Gedanken austrickst“ auf unterhaltsame und kundige Weise, welche Formen der „Grübelvieren“ es gibt und welche „Gedanken-Vitamine“ helfen, die kleinen Biester zu vertreiben. Die kleine, praktische Hausapotheke für unser psychologisches „Immunsystem“ ist definitiv eine Leseempfehlung wert.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
WeiterlesenWir befinden uns in Bremen inmitten des Wahlkampfs. Im Mai stehen Kommunal-, Landtags- und die Europawahl an. Immer häufiger wird von der sogenannten Sonntagsfrage geredet und über Umfrageergebnisse diskutiert. Wie entstehen die Umfragen zu Wahlen? Diese Frage beantworte ich heute auf meinem Blog.
Bildnachweis: ©Brad Pict – stock.adobe.com
WeiterlesenIm Schrebergarten gibt es immer wieder Ecken, die für die meisten Anbaumethoden ungeeignet oder zu klein sind. Heute wollte ich euch eine kreative Anbauform für Kartoffeln zeigen. Aus einem Drahtgeflecht, Rasenschnitt und Kompost bauen wir einen Kartoffelturm. Probieren wir es gemeinsam aus und ich halte euch mit Fortschrittsberichten auf dem Laufenden.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen2017 erschien der Roman von Ellen Sandberg, hinter der im Übrigen die begnadete Krimiautorin Inge Löhnig steckt. Auf gelungene Weise verstrickt das Buch einen fiktiven Kriminalfall mit historischen Wahrheiten und geht direkt unter die Haut des Lesers.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
WeiterlesenMit dem Klimahaus 8°Ost Bremerhaven hat die alte Dame einen prominenten Unterstützer aus der Nachbarschaft. Seit Juni 2018 bietet das Klimahaus ein Bier mit dem Namen „SEUTE DEERN“ auf dem Markt an. Von jeder verkauften Flasche gehen 10 Cent als Spende für die Rettung des Frachtseglers.
WeiterlesenWeihnachten auf der Lindwurmfeste ist ein Briefroman, der auf dem fiktiven Kontinent Zamonien angesiedelt ist. Der Roman besteht aus dem Briefverkehr zwischen Hildegunst von Mythenmetz und Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer über das dem unseren Weihnachtsfest ähnelnde Hamoulimepp.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen