die Gesamtheit der geistigen, künstlerischen und wissenschaftlichen Leistungen, die ein Volk und/oder eine Epoche charakterisieren.
Weihnachten auf der Lindwurmfeste ist ein Briefroman, der auf dem fiktiven Kontinent Zamonien angesiedelt ist. Der Roman besteht aus dem Briefverkehr zwischen Hildegunst von Mythenmetz und Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer über das dem unseren Weihnachtsfest ähnelnde Hamoulimepp.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Der Thriller „Schwarzer Mittwoch“ vom Autorenduo Nicci French handelt über einen Mord einer dreifachen, glücklich verheirateten Mutter. Das Buch ist der dritte Teil der Ermittlungsserie um Frieda Klein. Frieda ist Psychologin, arbeitet mit der Polizei zusammen und deckt Geheimnisse in der scheinbar glücklichen Familie auf, welche an der Idylle zweifeln lassen. Während der Ermittlung kämpft die Psychologin Frieda Klein mit den Gespenstern ihrer eigenen Vergangenheit.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Wer mich näher kennt, der weiß, dass ich ein richtiger Harry-Potter-Fan bin. Alle Bücher wurden knapp ein Dutzend mal gelesen, jedes Jahr zum Geburtstag werden alle Filme am Stück durchgesehen. Konsequenterweise habe ich in diesem Jahr zum Geburtstag Eintrittskarten für „Harry Potter: The Exhibition“ bekommen. Die Ausstellung gastiert momentan in der Caligari Halle in Potsdam.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Morgen, am 27. Dezember 2018, erscheint der neue Roman von Ellen Sandberg: „Der Verrat“ im Penguin Verlag. Ich hatte die Chance ein Exemplar des Buches vor der Veröffentlichung zu lesen. Heute präsentiere ich euch meinen ersten Eindruck zum druckfrischen Werk.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ gilt über den ganzen Globus als das bekannteste Weihnachtslied. Es ist Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschensprachigen Raum. Am 21. November 1818 wurde es das erste Mal in Oberndorf bei Salzburg aufgeführt. Mit über 50 Übersetzungen weltweit ist „Stille Nacht, heilige Nacht“ eines der meist verbreiteten Stücke überhaupt.
Weiterlesen
Der Meister der norwegischen Kriminalliteratur wagt sich an Shakespeare! In „Macbeth“ verwandelt Jo Nesbø den klassischen Tragödienstoff in einen modernen, düsteren Thriller. In einer heruntergekommenen Industriestadt versucht ein Inspector den Verlockungen von Geld und Macht zu widerstehen. Ein ambitioniertes Vorhaben für Protagonist und Autor zugleich.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Mit „Blauer Montag“ ist Nicci French, so der Deckname des Ehepaares Nicci Gerrard und und Sean French, ein guter Start in eine spannungsgeladene Krimireihe mit einer unkonventionellen Protagonistin gelungen.
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Eine Sozialarbeiterin macht bei einem Routinebesuch bei Michelle Doyce, einer psychisch kranken Frau, eine grausige Entdeckung. Auf Michelles Sofa sitzt ein nackter Mann. Er ist bereits seit mehreren Tagen tot. Inspektor Karlsson bittet erneut die Psychotherapeutin Frieda Klein um Unterstützung bei der Aufklärung des Falles. Michelle macht keine verständlichen Angaben. Ist sie die Mörderin?
Bildnachweis: ©Alextype – stock.adobe.com
Weiterlesen
Wer regelmäßig meine Rezensionen liest, der weiß ich bin bei modernen Musicalproduktionen immer skeptisch. Bei der Stage Produktion „Ghost – Nachricht von Sam“ nach dem gleichnamigen Film von 1990, waren meine Erwartungen nicht besonders ausgeprägt. Ich war bis zum Wochenende nicht in der Lage mir vorzustellen, dass es trefflich werden könnte. Um so größer war meine Überraschung.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Am Sonntagabend war es wieder so weit: Unser jährlicher Besuch des Stadttheaters Bremerhaven stand im Kalender, denn immer Anfang Oktober suchen wir uns ein Stück aus dem Musiktheater aus. Dieses Jahr war der Musical Klassiker „Sunset Boulevard“ von Sir Andrew Lloyd-Webber im Angebot.
Bildnachweis: Sabrina Czak
Weiterlesen
Ein kurzes Buch erfordert eine knappe Rezension. Ein talentierter Bäcker aus Berlin verliebt sich in eine japanische Geigerin und backt für sie die beste Torte überhaupt. Richter Manfred Seybold führt ein eintöniges Leben und klammert sich nach seiner Pensionierung an den bestehenden Berufsalltag. Der Namensgeber des Buchs, Carl Tohrberg, hatte vor Maler zu werden, arbeitet jedoch derzeit für eine Versicherung. Alle drei Geschichten von Ferdinand von Schirach steuern auf eine überraschende Wende zu.
Bildnachweis: Cover: btb Verlag
Weiterlesen
Der Fünfzigjährige lebt in Malmö. Nach seiner Rückkehr von einem einjährigen Aufenthalt in Indien gelingt es Göran Borg nicht, sich in seinem bisherigen Leben zurecht zu finden. So reist er wieder nach Indien, wo er seinen Freund Yogi trifft. Dessen Hochzeit wird aus besonderen Gründen verschoben.
Bildnachweis: Cover: btb Verlag
Weiterlesen
Wenn in einem Buch die alte Heimat zum Ort der Handlung wird, dann vermag dies ein Grund sein es anzulesen. So ist es bei mir und dem Buch „Unterleuten“ von Juli Zeh. Es spielt im fiktiven Örtchen „Unterleuten“ im ländlichen Brandenburg.
Weiterlesen
Der letzte Artikel ist schon wieder sieben Tage her. Ich weiß gar nicht richtig, warum ich bisher nicht zu gekommen bin für euch zu schreiben. Irgendwas war aber immer und die richtige Ruhe aufzuschreiben hatte ich nicht.
Heute wartet reichlich Arbeit im Garten. Das Bremerhavener Dauersommerwetter im Mai war behaglich, aber ein bisschen arg trocken für meinen Geschmack. Denn kein Regen bedeutet viel gießen im Garten.
Weiterlesen
Die Millennium- Reihe um Lisbeth Salander und Mikael Blomquist zählt zu den großen Werken unserer Zeit. Leider verstarb der begnadete Autor Stieg Larsson (Karl Stig-Erland Larsson) zu früh. Er hinterließ die ersten drei von zehn geplanten Bücher der Reihe.
Bildnachweis: Cover - Verlag Heyne
Weiterlesen
In der letzten Woche waren wir mal wieder im Fischkai 57. Die neue Ausstellung „Lost Places“ besuchen. Der morbide Charme vom Verfall bedrohter Gebäude macht einen ganz besonderen Eindruck.
Bildnachweis: Martin Limper
Weiterlesen
Wenn ihr eine gute Lektüre für den Abend sucht, dann kann ich euch heute „Die Liebe ist ein schlechter Verlierer“ von Katie Marsh empfehlen. Literarisch einfache Kost, ein seichtes Thema aber ausreichend spannend um es bis zum Ende zu lesen.
Bildnachweis: Verlag Diana
Weiterlesen
Heute hat der Akku meines Smartphones richtig geglüht. Ich war verdammt froh über meine Powerbank, sonst hätte ich euch nicht soviele Bilder vom InstaWalk „Hinter dem Vorhang“ mitbringen können. Ich hatte die Aktion in der letzten Woche angekündigt und einen Bericht mit vielen Eindrücken versprochen.
Weiterlesen
Am kommenden Dienstag, den 17. April, ab 17.00 Uhr ist es soweit: Ich nehme euch mit hinter die Kulissen des Stadttheaters Bremerhaven. Im Rahmen des InstaWalk „Hinter dem Vorhang“ organisiert von der Erlebnis Bremerhaven schauen wir uns an was im Theater passiert, bevor der Vorhang aufgeht.
Bildnachweis: Timo Hörske via Canva
Weiterlesen
Heute geht es wieder nach Buchhain, dort sind Bücher nicht nur spannend oder komisch, sie können tödlich sein oder in den Wahnsinn treiben. Die Geschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz geht im zweiten Band von Die Stadt der Träumenden Bücher – „Die Katakomben“ weiter.
Bildnachweis: Cover: Die Stadt der Träumenden Bücher - Die Katakomben / Knaus Verlag
Weiterlesen
Wir reisen heute nach Buchhain, dort sind Bücher nicht nur spannend oder komisch, sie können tötlich sein oder in den Wahnsinn treiben. Die Geschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz wurde von Walter Moers in Zusammenarbeit mit Florian Biege neu aufgelegt. „Die Stadt der Träumenden Bücher“ gibt es nun auch als Graphic Novel. Der erste Band „Buchhaim“ ist 06. November 2017 erschienen.
Bildnachweis: Cover / Knaus Verlag
Weiterlesen
Ken Follett hat mehr als 20 Bestseller geschrieben und gehört zu den erfolgreichsten europäischen Erzählern. Viele Literaturkritiker und Leser sehen ihn in einer Reihe mit Steven King, Dan Brown und John Grisham. Der im walisischen Cardiff geborene Follett schreibt Thriller vom feinsten aber auch historische […]
Bildnachweis: Cover / Verlag Bastei Lübbe
Weiterlesen
Gestern Abend waren wir wieder einmal in unserem schönen Stadttheater Bremerhaven. Es wurde das Stück „1984“ nach dem Roman von George Orwell gegeben.
Weiterlesen
Jonathan Stroud lässt seine Geisteragentur Lockwood & Co. in ihr fünftes Abenteuer stürzen, welches gleichzeitig das fulminante Finale der beliebten Buchreihe ist. Ein würdiger Abschied voller Gänsehaut und Gefahren.
Bildnachweis: Cover / Verlagsgruppe Random House GmbH
Weiterlesen
Erich Kästner, der gefeierte Schriftsteller schuf mit seinem Gedichtzyklus “ Die 13 Monate“ ein Werk, das sich noch immer großer Beliebtheit erfreut.
Weiterlesen