Bienen gehören zu den Insekten. Wie schmerzhaft ihr Stich ist, hast Du vielleicht schon selbst erfahren. Überlebensfähig ist der Hautflügler nur in großer Gemeinschaft. Grund dafür ist die sogenannte Schwarmintelligenz, die jedes Bienenvolk besitzt. Der gemeinsame Verstand dient dem Schutz, der Versorgung und der Fortpflanzung eines Staates. Mehr als 60.000 Individuen bevölkern den einzigartigen Superorganismus. Als Mutter aller Bienen gilt die Königin. Sie sorgt als einzige für Nachwuchs. Arbeiterinnen übernehmen ihre Überwinterung.
Sicherlich sind Dir Drohnen bekannt. Bis zu 2.000 männliche Artgenossen weist ein Bienenstock auf. Ihre Aufgabe besteht darin, die Königin zu befruchten. Zur Eiablage dienen Waben. In ihnen entwickeln sich die Larven. Für ihre Fütterung sind Ammenbienen verantwortlich. Jede sechseckige Wabe ist ein Wunderwerk emsiger Baumeisterinnen. Um Vorräte anzulegen und Honig zu produzieren sind die senkrecht hängenden Wachsplatten optimal. Dazu sammeln die Bienen in der Blütezeit Nektar. Ganz nebenbei bestäubt das fleißige Völkchen Obst- und Gemüsepflanzen.